Historie
Der Soldatenfriedhof des Freiheitskampfes von 1848-49
Der Soldatenfriedhof des Freiheitskampfes (ung.: Honvédtemető) wurde dort angelegt, wo der ungleiche Kampf zwischen den zehnfach übermächtigen russischen Truppen und den wenigen, vom General József Nagysándor geführten, ungarischen Soldaten stattfand. Die Schlacht wurde 4 bis 5 Kilometer vom Stadtzentrum ausgetragen, wobei sich das Schlachtfeld auf den nördlichen und südlichen Weiden des Ortsteils Köntösgát (heute: Balmazújvárosi út), auf der Weide des Ortsteils Nyulas bis zum Großen Wald (Nagyerdő) sowie bis zu den nördlich gelegenen Schanzen der Ortsteile Köntöskert und Csigekert ausdehnte. Aus dem Stadtkern konnte man zum Schlachtfeld am schnellsten durch das Stadttor der Mester utca und über die Landstraße in Richtung Újváros gelangen. Diese Straße begann dort, wo sich heute das Grundstück der reformierten Kirche befindet. Sie führte dort, wo die heutige Hovédtemető utca ist, am westlichen Rand des Ortsteils Csigekert entlang aus dem Stadtkern bis zum Deich, der im Volksmund Köntösgát genannt wurde (heute: Balmazújvárosi út). So konnte man zur Brücke über dem Fluss Tócó kommen und die Stadt verlassen.